Neue Folge, dritter Jahrgang, Nummer 4, November 2017
Inhalt
  105  Stimmen (Peter Altenberg)
  107  Mal die seele (von mensch) baumeln lassen (Hermann Ooster)
  109  Stahl in den Händen (Jazra Khaleed). Nachdichtung von Ina und Asteris Kutulas
  110  Festung Griechenland (Jazra Khaleed). Nachdichtung von Ina und Asteris Kutulas
  111  Teechips und Rotzbecker (Kai Pohl)
  114  Zusammenhänge (Ernst Fuhrmann)
  118  Descartesianisches Sonett (Hermann Jan Ooster)
  119  KURZER LEHRGANG der Geschichte der MaDtdAR (M)1.
Vom Praktiker für Praktikanten. (Bert Papenfuß)
  130  Wenn wir wollten, wie wir könnten.
Vier Hinweise zum Thema Aufstand (Andreas Hansen und Cornelia Köster)
  136  Selbstbefragung mitten im Krieg (Christine Sohn)
139  Die polnische Kapitulation (Hermann Jan Ooster)
Neue Folge, dritter Jahrgang, Nummer 5, November 2017
  141  Hinweis (Ernst Fuhrmann)
  142  Lerne wieder zu hassen (William Cody Maher). Dt. von Egon Günther
  146  Arbeitsfreude (Ernst Fuhrmann)
  149  Ein Nichts (Lali Gamrekelashvili)
  152  Der Klassenhass wird größer (Jazra Khaleed)
Nachdichtung von Ina und Asteris Kutulas
  155  Zum Ursprung des modernen Kapitals. Aus Johann Mosts „Kapital und Arbeit“
  160  I: Letzter Aufruf für den Flug zu Proxima b (Kai Pohl)
163  Popreime sind Aasgebell (Kai Pohl)
  164  Multiple Choice (Julia Sohn-Nekrasov)
  168  Gottlos bei 490C (Hermann Jan Ooster)
  172  Die Lehre vom Gesicht (Ernst Fuhrmann)
  174  Nebengedanken aus Renés Tagebuch (Ernst Fuhrmann)