Ihr Warenkorb ist leer.

Empfehlungen

  • Aziza Haas, Josef Szeiler, Bärbel Wallburg: MenschenMaterial 1:
  • Janine Ludwig/Mirjam Meuser (Hg.): Literatur ohne Land? Schreibstrategien einer DDR-Literatur im vereinten Deutschland. Band I
  • Konstantin Paustowski, Wassili Blücher: Der lange Marsch
  • Gert Geißler, Falk Blask, Thomas Scholze: In Linie angetreten
  • Lothar Trolle: MARIONETTENSPIEL / GREIKEMEIER. Zwei Komödien
  • Dietmar Linke: Streicheln, bis der Maulkorb fertig ist
  • Mercedes Alvarez, Núria Quevedo: Ilejanía – Unferne
  • Bernd Florath: Opposition und Widerstand in der DDR 1961-1990. Ein archivübergreifendes Bestandsverzeichnis
  • Ruth Kibelka: Wolfskinder
  • Primo Levi: Bericht über Auschwitz
  • Jürgen Fuchs:  ... und wann kommt der Hammer?
  • Jes Petersen: Strontium

Neue Internet-Seite wird demnächst eingerichtet

Liebe Besucher und Kunden des BasisDruck Verlags,

unsere Internet-Seite entspricht leider nicht mehr den aktuellen technischen Standards. Daher wird sie bald erneuert.

Bei solchen Meldungen wie „diese Seite ist nicht sicher“ handelt es sich dennoch nicht um eine digitale Infizierung oder um eine externe Überwachung dritter Personen, sondern nur um ein Problem aus dem inzwischen veralteten Programmiersystem.

Haben Sie bitte deswegen keine Bedenken: Denn die Navigation ist weiterhin als
sicher verifiziert (von Let's Encrypt, siehe Verschlüsselungszeichen), sodass Ihre Bestellungen wie gewohnt bearbeitet werden können.

Für weitere Fragen stehen wir gern telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Ihr BasisDruck-Team
... mehr



Vor zehn Jahren ließen wir die erste Ausgabe des literarisch-politischen Periodikums Abwärts! frei und bezogen uns auf den Schriftsteller, Ökonomen und Politiker Franz Jung. Seine Autobiographie erschien unter den Titeln Der Weg nach unten (1961) und Der Torpedokäfer (1972), der Arbeitstitel des ersten Manuskriptes jedoch war Die Vögel und die Fische. 33 Stufen abwärts. Aus dem Leben eines Deutschen (Brief an Ruth Fischer vom 24.1.1947).

Abwärts! erscheint mit dem satirischen Teil Die Pleite“ (Abo: 16,00 Euro, Einzelausgabe 8,00 Euro - inkl. Porto). Per E-Mail bestellung@basisdruck.de oder telefonisch: 030-47308360


Berlin, Februar 2023
Die Redaktion

Gerd Schönfeld: Ein Cello im Berufsverkehr. Hier bestellen.


Briefe an Onkel Karl 1961/62. Band 2. Mit einem Nachwort von Wolfgang Engler und Fotos von Lorenz Kienzle.
Edition Torpedokäfer, Band IV.
Hardcover, 200 Seiten. ISBN 978-3-86163-156-9, 18.00 EURO.

 
............
... mehr

Gerd Schönfeld: SCHACKELSTERN flogen spät durch milde Lüfte, oder: Der Klassenfeind ist unter uns. Briefe an Onkel Karl 1960/61






........
... mehr