Meldungen
Aktuelles
Neuester Beitrag
									Liebe Freunde, Kollegen und Kunden: Wir sind seit Ende Oktober 2023 im Haus der Demokratie und Menschenrechte (https://www.hausderdemokratie.de/) erreichbar – in den Räumen der Kollegen der telegraph-Redaktion (Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin, Erdgeschoss). Grund: eine mehrmonatige Sanierung unseres Büros in der Prenzlauer Promenade 4, 13086 Berlin – in der Brotfabrik…								
				Veranstaltungen
Lesung:
Abwärts! schockt den Wedding
Mit der nahezu zeitgleichen Schließung des WATT, des Starken Augusts und des La Bohéme im Prenzlauer Berg hat die „endgültige Flurbereinigung eines renitenten Stadtviertels für das Kapital“ (Robert Mießner) stattgefunden. Der Heimatstätten beraubt wird der rebellische Geist allerdings weiterleben, an neuen Orten krakeelen, in konspirativen Rauchzimmern rumoren, in windigen Durchgängen spuken; mit gelbäugigem Zorn und widerständigen Texten. Das Sprachrohr dieses Geistes ist die Zeitschrift Abwärts! – Anlässlich der 56. Ausgabe lesen Redakteure und beteiligte Autoren ERSTMALS im Kulturpalast Wedding.
Gemeinsame Lesung: jeweils Heft 53 der RISSE und des Abwärts!:
AbRisse – 53 – RISSwärts
Eintritt frei, Spenden willkommen
- 22.02.2025
 - 19:00
 - ZfZ (Zimmer für Zeiterweiterung) - Hufelandstraße 35, 10407 Berlin
 
++ Es lesen: ANNE BLAUDZUN (R), JULIA LANGER (A), HOLGER LEHMANN (R), KAI POHL (A+R), VINCENT SAUER (A), SCARDANELLI (A), CAROLA WEIDER (R) ++
Zweifel Jahrbuch 2024 – Lesungen in Berlin

- Dienstag, 28.01.2025: Schnapphahn
 - Mittwoch, 29.01.2025: BAIZ
 - Donnerstag, 30.01.2025: Alter Schwede
 
In Vorbereitung
					Norbert „Knofo“ Kröcher				
				
					Erinnerungen an bewegte Zeiten – Zweiter Teil: Neuland 1990–2016				
				
					Jochen Berg				
				
					 – Mit einem einleitenden Essay von Mirjam Meuser (Hg.) und einem Nachwort von Werner Buhss (Hg.)				
				Alle Beiträge
									von Hugo Velarde „Lasst uns den marxistischen Krebs entfernen.“[1] * Am 11. September 1973 wurde Chile von einem Putsch erschüttert, der bis dahin an Effizienz und Radikalität in Südamerika seinesgleichen suchte.[2] Eine antikommunistische Allianz mit Hilfe der „Amerikaner“ zerschlug die demokratisch gewählte Regierung des Sozialisten Salvador Allende, in deren Folge…								
				
									von Jürgen Schneider „Mein Lieblingspreis wäre der Franz-Jung-Preis“, sagte Bert Papenfuß einst anlässlich der Zuerkennung des F.-C.-Weiskopf-Preises.1 Den Franz-Jung-Preis hat er nicht bekommen, denn es gibt keinen Preis, der nach dem Protagonisten der Literaturrevolte, Expressionisten, Dadatrommler, Revolutionär, Wirtschaftsanalytiker, Flüchtling, Deserteur, Börsenkorrespondenten, Meuterer, Agitator und Bearbeiter des Scheiterns benannt ist. In…								
				
									1989 mitgegründet von Klaus Wolfram und Stefan Ret als erster unabhängiger Zeitungsverlag in der sich auflösenden DDR, hat BasisDruck sein Profil über die Jahre verändert. Dazu gehört nunmehr unsere neue Internet-Seite, die sich mit den neuen Standards im virtuellen Raum sehen lässt. Sie können also durch 33 Jahre Verlagsprogramm mit…